Extended Validation (EV)

Der grüne Balken für Ihre Website

Extended Validation SSL-Zertifikate wurden als direkte Reaktion auf den ansteigenden Internetbetrug und das erodierende Vertrauen der Verbraucher in Online-Transaktionen geschaffen. In einer Studie der Forrester Research im Jahr 2005 gaben 84% der Befragten an, dass sie nicht glauben, dass Einzelhändler genug tun, um Ihre Kunden online zu schützen. 24% tätigten aufgrund von Sicherheitsbedenken keine Online-Einkäufe.

What is the Green Bar

Was sind Extended Validation SSL-Zertifikate

Bevor Kunden ihre vertraulichen Daten online übermitteln wollen sie den Identitätsnachweis von einer vertrauenswürdigen Quelle. Der Extended Validation SSL-Standard erhöht das Maß der Überprüfung von SSL-Zertifikaten und ermöglicht visuelle Anzeigen in hoch sicheren Browsern.

Extended Validation SSL-Zertifikate bieten hoch sicheren Webbrowsern Informationen zur eindeutigen Identifizierung der Website eines Unternehmens. Wenn Sie z.B. Google® Chrome benutzen, um auf eine Website zuzugreifen, die mit einem SSL-Zertifikat nach dem Extended Validation Standard gesichert ist, dann wird Google® Chrome die URL-Adressleiste grün einfärben (grüner Balken).

Neben dem grünen Balken wird ein Display abwechselnd zwischen dem Namen der Organisation, der in dem Zertifikat aufgeführt ist, und der Zertifizierungsstelle (z.B. Comodo® oder Trustico®) erscheinen.

Im Jahr 2006 genehmigte eine Gruppe von führenden Zertifizierungsstellen (CA's) und Browseranbietern ein Standardverfahren zur Gültigkeitsprüfung und zum Display von Zertifikaten, das Extended Validation Standard genannt wurde. Für die Ausstellung eines entsprechenden SSL-Zertifikats muss die Zertifizierungsstelle das erweiterte Verfahren zur Gültigkeitsprüfung anwenden und eine Webtrust-Prüfung bestehen. Im Validierungsprozess muss die Zertifizierungsstelle die Domaininhaberschaft und die Identität der Organisation des SSL-Zertifikatsantragstellers überprüfen sowie das Beschäftigungsverhältnis der individuellen Person mit dem Antragsteller und dessen Berechtigung das Extended Validation SSL-Zertifikat zu erhalten.

Stärken Sie das Vertrauen der Verbraucher

Wenn Menschen das Internet für Handel, Geschäfte und soziale Aktivitäten nutzen, teilen sie persönliche und vertrauliche Informationen. Hochkarätige Betrugsfälle und Phishing-Betrügereien haben Internetnutzer sehr vorsichtig gegenüber Identitätsdiebstahl gemacht. Bevor sie vertrauliche Daten eingeben, wollen sie Gewissheit, dass die Website vertrauenswürdig ist und dass ihre Informationen verschlüsselt werden. Ohne Gewissheit brechen Kunden ihre Transaktionen ab und kaufen woanders. Browser mit hoher Sicherheit und Extended Validation SSL-Zertifikate bieten eine Überprüfung durch Dritte an. Dies geschieht durch ein visuelles Display, das bei Verbrauchern Vertrauen in den Online-Handel aufbaut.

Vorteile für Webseiteninhaber

Ein Extended Validation SSL-Zertifikat gibt Ihren Kunden die Gewissheit sichere Transaktionen durchzuführen und bringt Ihre Organisation in eine Führungsposition. Wenn Ihre Website den "grünen Balken" in Google® Chrome hat und die Website Ihrer Mitbewerber nicht, dann erscheinen Sie vertrauenswürdiger und legitimer. In der Welt des E-Commerce ist dies ein Wettbewerbsvorteil. Für Unternehmen mit einer hohen Markenbekanntheit ist Extended Validation SSL der wirksamste Schutz gegen Phishing-Betrug. Wenn Ihre Kunden den grünen Balken und den Namen Ihres Sicherheitsanbieters sehen, können sie vertrauensvoll online mit Ihnen interagieren.

Wer ist berechtigt

Die Zertifizierungsstelle bzw. das Browserforum schreibt vor, welche Art von Unternehmen dazu berechtigt sind, ein Extended Validation-Zertifikat zu erhalten. Die folgenden Einrichtungen sind berechtigt, vorausgesetzt sie sind derzeit mit der zuständigen offiziellen Registrierungsstelle registriert und zugelassen. Die entsprechenden Dokumente wie Urkunde, Zertifikat, Lizenz oder dergleichen müssen bei dieser Zulassungsstelle nachprüfbar sein.

Ffentlicher Dienst Unternehmen Allgemeine Partnerschaften
Nicht eingetragene Vereine Einzelunternehmen

Das Beschäftigungsverhältnis und die Berechtigung der Person, die das Extended Validation-Zertifikat in Auftrag gibt, muss nachprüfbar sein. Die Geschäftsunternehmen müssen nachweisbar vorhanden sein und eine Geschäftsadresse haben. Jeder Firmenname sollte nachprüfbar sein. Das Unternehmen muss einen Vertreter ernennen und diese Person muss dem Zertifikat-Bezugsvertrag uneingeschränkt zustimmen.

Durch die strengsten Authentifizierungsnormen aller SSL-Zertifikate erzielt das Extended Validation SSL-Zertifikat das höchste Vertrauen der Verbraucher.